Schulpsychologischer Dienst
Die Beratung von Eltern, Schülerinnen und Schülern findet bei schulbezogenen Fragen und individuellen Problemlagen in Kooperation mit der Schule statt.
Innerhalb der Beratung wird versucht, gemeinsam mit den Beteiligten, z. B. Klassenlehrer* innen, Eltern sowie Schüler*innen kooperativ eine Lösung zu finden, die die unterschiedlichen Sichtweisen der Beteiligten berücksichtigt.
Dies kann sowohl im Rahmen eines „runden Tisches“, der in der Schule stattfindet und an dem alle Beteiligten gemeinsam die Probleme erörtern, geschehen als auch ergänzend in Einzelgesprächen themenzentriert bearbeitet werden.
Im Rahmen der zu bearbeitenden Fragestellungen kann der Schulpsychologische Dienst zusätzlich – falls notwendig – punktuell diagnostisch tätig werden oder auch bei der Suche nach externen klinischen oder therapeutischen Einrichtungen unterstützen.
Therapeutische Arbeit ist nicht Gegenstand des schulpsychologischen Auftrages, so dass, sollte dies notwendig sein, externe Hilfe in Anspruch genommen werden müsste. Voraussetzung für eine Beratung durch den Schulpsychologischen Dienst ist eine Anmeldung an dem für die Schule zuständigen Schulpsychologischen Beratungszentrum.
Mit welchen Themen kann ich mich an den Schulpsychologischen Dienst wenden?
In der Regel wenden sich Ratsuchende an die Schulpsychologische Beratungsstelle, wenn sie
eine Beratung u/o Unterstützung benötigen bei folgenden Themen:
- Lern- und Leistungsstörungen (z.B. bei Teilleistungsstörungen, Motivationsproblemen, Arbeitsverhalten)
- akute Krisen (z.B. bei plötzlichem Leistungsabfall oder Schulverweigerung, Disziplinproblemen, Selbstaggression, Konflikten und Gewalt, Mobbing)
- Aufmerksamkeitsstörungen bei Kindern
- Aggressionen bei Kindern
- Mobbing
- sexuelle Gewalt und sexueller Missbrauch
- Essstörungen
Wie sind die Abläufe im Hinblick auf die Kontaktaufnahme zum schulpsychologischen Beratungszentrum in Mayen?
Die unmittelbaren Beraterinnen und Berater für unserer Schülerinnen und Schüler und deren Eltern sind die Klassenleitungen. Unsere Schulsozialarbeiterin, Frau Berressem, die jeweilige Stufenleitung (Herr Emmert, Herr Schulz, Frau Geiermann) und die Didaktische Koordinatorin unterstützen in den oben genannten Fällen gerne. Sollte sich aufgrund der schulischen, häus-lichen oder individuellen Situation des Kindes/Jugendlichen herauskristallisieren, dass der schulpsychologische Dienst möglicherweise bei der Bewältigung durch psychologische und pädagogische Erkenntnisse und Methoden helfen könnte, kontaktieren Sie sich bitte die Didaktische Koordinatorin, Frau Wehner mit der Fallschilderung. Diese wird sich an die für uns zuständige Schulpsychologin, Frau Sanja Keßler, wenden und denkbare weitere Schritte ab-stimmen. Die Klassen- und Stufenleitung werden zeitnah über die mögliche Vorgehensweise informiert.
Kontakt:
Schulpsychologisches Beratungszentrum Mayen
Marktplatz 24
56727 Mayen
Telefon 0671 9701-2700
Fax 0671 9701-2299