Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
mit ihrem Smartphone, Tablet oder PC sind Ihre Kinder täglich online unterwegs, ohne dabei zu ahnen, dass sie mit nahezu allen Aktivitäten im Internet digitale Fußabdrücke hinterlassen. Sie veröffentlichen Fotos und Videos von sich in sozialen Netzwerken, schreiben Nachrichten in WhatsApp und klicken sich teilweise völlig bedenkenlos durch das Netz, ohne sich der Folgen bewusst zu sein.
Die Kontrolle über die Nutzung der sozialen Medien und des Internets durch Ihre Kinder stellt für uns Erwachsene eine Herausforderung dar. Der kompetente, kritische und verantwortungsbewusste Umgang mit diesen Medien ist längst ein wichtiges Bildungsziel im Schulunterricht und auch ein Thema, das die Erziehung im Elternhaus begleiten sollte. Sie als Eltern sind dazu verpflichtet, Ihre Kinder vor den Gefahren zu schützen und sie aufzuklären. Dies setzt ein gewisses Wissen voraus.
Um Sie auf mögliche Gefahrenstellen in der digitalen Lebenswelt Ihrer Kinder aufmerksam zu machen und Ihnen Handlungshilfen anzubieten, organisieren wir zu diesem Thema einen äußerst lehrreichen Elternabend in Form eines Webinars mit der Anwältin Gesa Gräfin von Schwerin. Die Rechtsanwältin ist auf Fälle von Cybermobbing spezialisiert und hat bereits zahlreiche Opfer in Prozessen vertreten. Sie rief das Projekt „Law4School“ ins Leben und hält seit mehreren Jahren Vorträge und Webinare an Bildungseinrichtungen, in denen sie Jugendliche, Eltern und Lehrer zu den Themen Cybermobbing, Recht am eigenen Bild und Urheberrecht aufklärt. Anhand von Fällen aus ihrer eigenen Kanzlei wird sie im Webinar die rechtlichen und tatsächlichen Folgen des Handelns im Netz erläutern und vermitteln.
Wir laden Sie daher herzlich am
Dienstag, 27.05.2025 um 18.30 Uhr in den Mehrzweckraum unserer Schule ein.
Die Teilnehmerzahl ist auf 120 begrenzt. Es gilt das Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Anmeldeschluss ist der 20.05.2025. Melden Sie sich bei Interesse über folgenden Link mit Ihren Zugangsdaten zum Schulchat im Schulcampus an:
https://lms2.schulcampus-rlp.de/SN-70261/enrol/index.php?id=912. Der Anmeldeschlüssel lautet webinar.
Alternativ: Schulcampus à Lernplattform à IGS Polch à Zum Bereich à (ganz unten) alle Kurse à Eltern à Willkommen – alle Eltern à Law 4 school Webinar1.