Hinzert heute: Foto Bardr Fatine

Bericht über den Klassenausflug zur Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert

Am 11.03.2025 besuchten unsere Klassen (9c/9d) die Gedenkstätte des SS Sonderlagers und KZ Hinzert in Rheinland-Pfalz. Ziel dieses Ausflugs war es, uns

mit der Geschichte des Lagers auseinanderzusetzen und mehr über die dort

begangenen Verbrechen während des 2. Weltkriegs zu erfahren.

Zu Beginn des Ausflugs erhielten wir die Aufgabe, Fragen zu formulieren, die

wir im Laufe des Tages beantworteten. Ein weiterer Bestandteil des Ausflugs

war eine Gruppenarbeit, bei der wir verschiedene Fotos des KZ Hinzert

betrachteten. In kleineren Gruppen sollten wir herausfinden, von welchem Ort

das Bild stammt und was es über das Lagergeschehen aussagt (siehe Bild). Danach stellten wir unsere Ergebnisse der Klasse vor. Anschließend sind wir zu Gedenkstätte

gegangen, wo wir mehr über die 230 Menschen erfuhren, die dort begraben

sind und deren Identität bis heute nicht geklärt werden konnte. Danach

besuchten wir die Kapelle neben der Gedenkstätte, in der uns ein

Zeitzeugenbericht einer Tochter eines ehemaligen Häftlings erzählt wurde. Als

letztes schauten wir uns eine Präsentation an. Während der Präsentation

wurden wir gebeten, zu bestimmten stellen Texte vorzulesen.

Abschließend kann man sagen, dass der Ausflug zur Gedenkstätte SS Sonderlager/

KZ Hinzert eine sehr lehrreiche Erfahrung war. Außerdem konnten

wir durch die verschiedenen Aktivitäten tiefere Einblicke in die Geschichte des

Lagers gewinnen. Der Besuch hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, an solche Orte

zu erinnern und die Vergangenheit nicht zu vergessen.

von Jana Schneider, 9c

Hinzert heute: Foto Bardr Fatine
Hinzert heute und damals