Am Donnerstag, dem 12. Juni 2025 verwandelte sich das Leo-Schönberg-Stadion erneut in eine große Sportarena. Mehr als 600 Schülerinnen und Schüler der IGS Maifeld traten bei den Bundesjugendspielen gegeneinander an – und das nicht nur in klassischer Leichtathletik wie Weitsprung, Ballwurf und den Sprintdisziplinen, sondern auch in einer spannenden Sprintstaffel. Für ein besonderes Highlight sorgte wieder das Duell „Lehrerteam gegen Oberstufenschüler“ in einer eigens gestalteten Biathlonstaffel.
Begleitet wurde der Wettkampftag von dem inzwischen fest etablierten Spendenlauf, der seit 2016 fester Bestandteil des Programms ist. Während der Pausen konnten die Schülerinnen und Schüler auf einer rund 700 Meter langen Strecke um das Stadion Runden für den guten Zweck sammeln. Im Vorfeld hatten sie sich Sponsoren gesucht, die jede gelaufene Runde mit einem individuellen Betrag oder einem Festbetrag unterstützen. In diesem Jahr kamen so über 3000 Runden zusammen – das entspricht mehr als 2000 Kilometern, also etwa einer Strecke von Polch bis in die Sahara – nur ohne Sandsturm und Wüstenhitze. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Insgesamt wurden 7.301 Euro erlaufen.
Der Erlös wird wie gewohnt geteilt: Die Hälfte kommt dem Förderverein der Schule zugute, der damit Projekte für die Schulgemeinschaft unterstützt. Die andere Hälfte geht an die Welthungerhilfe zur Förderung von Bildungsprojekten in Ruanda und Burundi. In diesem Jahr fließt das Geld insbesondere in den Ausbau der Schule in Gitwe, Burundi.
Die enge Verbindung zur Welthungerhilfe besteht seit der Teilnahme der IGS Maifeld an der Fair Play Tour. Inzwischen hat sich diese nach der Pandemie in neuer Form etabliert: Neben der klassischen Radtour gibt es nun auch das Fairplay Camp. Dieses greift die Grundgedanken „Fair im Umgang, Grenzen überschreiten und für gleiche Bildungschancen eintreten“ auf und erweitert sie um Themen wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Das diesjährige Motto lautete: „Wir haben verstanden – packen wir es an!“.
Ganz in diesem Sinne machten sich in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien Max Schneider, Jakob Durben und Marc Eberz in Begleitung von Herrn Metzroth auf den Weg nach Würselen, um dort die IGS Maifeld beim Fairplay Camp zu vertreten.
Auch in diesem Jahr galt es rund 700 km auf dem Fahrrad zu bewältigen. Die Anreise nach Würselen erfolgte über die Vennradbahn. Vor Ort wurden dann täglich variierende Sternfahrten unternommen. Der Wettergott meinte es sehr gut und trieb die Temperaturen jenseits der 30 Grad. Hier eine Übersicht der Tagesziele. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Camps (www.world-fairplay-camp.de):
· Unterwelt (Valkenburg)
· Erneuerbare Energien (Energeticon Alsdorf)
· Reise durch die Vergangenheit (Discovery Kerkrade)
· Natur und Kultur (Karl der Große, Dreiländereck Aachen)
· Braunkohle gestern – heute – morgen (Hambacher Forst)
Wir können auch im Jahr 2025 auf drei tolle Veranstaltungen zurückblicken – und weil das nicht selbstverständlich ist, möchten wir uns bei Allen bedanken, die zum Gelingen beigetragen haben!
Autor: Thomas Strotzer
