IGS Maifeld beteiligt sich an den Feierlichkeiten zum Volkstrauertag
Auch in diesem Jahr beteiligte sich die IGS Maifeld wieder an den Feierlichkeiten der Stadt Polch zum Volkstrauertag. Im Rahmen einer ökumenischen Andacht lenkten Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c den Blick nicht nur auf die Vergangenheit, sondern hoben hervor, dass die Schulgemeinschaft der IGS Maifeld für den Frieden einsteht. Dabei erinnerten sie u. a. an den großen Friedensmarsch der Schule durch die Stadt Polch anlässlich des Krieges in der Ukraine. Sie verliehen nicht nur ihrer Trauer um die Opfer der Kriege Ausdruck, sondern schilderten auch die Lage der Menschen, die Opfer von Terrorismus, Antisemitismus und Rassismus sind. Das Leben solle im Zeichen der Hoffnung auf Versöhnung unter den Menschen stehen. Daran müsse jeder Einzelne mitarbeiten.
Text: E. Geiermann