Verabschiedung von Schüler:innen aus den Stufen 9 und 10 – Große Feierlichkeiten im Forum der Stadt Polch – Foto von Jonas Sturm

IGS Maifeld in Polch entlässt Absolventen

In einem gebührenden festlichen Rahmen verabschiedete die Schulgemeinschaft der IGS Maifeld in Polch 21 Schülerinnen und Schüler aus Klassenstufe 9 mit dem Abschluss der Berufsreife sowie 44 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 mit dem Qualifizierten Sekundarabschluss I.

Die Feier begann mit einem emotionalen ökumenischen Gottesdienst unter der Leitung von Gemeindereferentin Renate Schmitt und Pfarrer Ingo Schrooten  in der Pfarrkirche St. Stephanus in Polch, der unter dem Motto „Wir reißen Mauern ein“ stand.

Die Verabschiedung wurde im Forum der Stadt Polch fortgesetzt. Schulleiter Malte Möbius begrüßte die Eltern, die Gäste sowie das Kollegium und gab den Schülerinnen und Schülern in seiner Ansprache ermutigende Worte mit auf den Weg.

In seinem Grußwort übermittelte der Polcher Stadtbürgermeister Gerd Klasen Glückwünsche und motivierte die Absolventen, ihren eigenen Weg zu beschreiten. Rückblickend hob er als besonderen Höhepunkt in der Schulzeit der Entlassjahrgänge den Friedensmarsch der Schulgemeinschaft der IGS Maifeld gegen den Krieg in der Ukraine hervor.

Konrektorin Elke Geiermann wies die diesjährigen Absolventen auf die Bedeutsamkeit der Wegweiser Respekt, Freiheit und Vertrauen hin und beschrieb rückblickend viele gewinnbringende Begegnungen aus beiden Jahrgangsstufen. Dazu gehörten nicht zuletzt die unvergesslichen Abschlussfahrten in die Niederlande und nach Berlin, die in einem Video und Bildern visualisiert wurden.

Umrahmt von bewegenden musikalischen Beiträgen der Solistinnen Magdalena Klöckner, Rosa und Stelle Stabile sowie Merle Zimmermann verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler in sehr persönlichen Ansprachen von ihren Klassenleitern. Sie würdigten den unermüdlichen Einsatz ihrer Tutorinnen und Tutoren, der bei weitem über das eigentliche Unterrichten hinausgegangen sei und den Abschied umso schwerer mache. Auch die künftigen Oberstufenschüler, die weiterhin die IGS Maifeld besuchen, zeigten durch ihre Anwesenheit, wie stark der Zusammenhalt in den Klassengemeinschaften war, die seit dem fünften Schuljahr bestanden.  Mit dem Klassiker „Let it be“ unter der Leitung von Manfred Höger verabschiedeten sich die Entlassschülerinnen und Entlassschüler im vollbesetzten Forum der Stadt Polch von der Schulgemeinschaft.

Die Urkunde und den Preis der Ministerin für vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in der Schule erhielt Emelie Breitbach aus der Klasse 10c, die sich in besonderem Maße über einen langen Zeitraum hinweg für die Schulgemeinschaft eingesetzt hatte.

Als Jahrgangsbeste in Stufe 9 verließ Leya Luxem die IGS Maifeld, in Stufe 10 erzielte Fabio Heintz den besten Notendurchschnitt. Beide erhielten einen Büchergutschein.

Stellvertretend für die Schülervertretung wünschte die Entlassschülerin Estrella Blotzki ihren Mitschülerinnen und Mitschülern viel Erfolg und dankte allen, die den Absolventen während der Schulzeit mit Rat und Tat zur Seite standen. 

Besonderer Dank erging an Justin und Thomas Debus, Jonas Gilles und Luca Weckbecker, die sich im Technik-Team der IGS Maifeld unermüdlich engagiert hatten.

Jonas Sturm von den „Rasenden Reportern“ sorgte dafür, dass die erste große Entlassfeier nach zwei Jahren Pandemie in bewegenden Bildern festgehalten wurde.

Beim anschließenden Zusammensein im Foyer des Forums und auf dem Außengelände gab es Gelegenheit, sich in zahlreichen persönlichen Gesprächen voneinander zu verabschieden.