Theater für Kita-Kinder kommt

Am kommenden Montag, den 23.5., ist es wieder soweit: Schüler:innen des Darstellen/Gestalten Kurses 10 führen wieder lustige Clownsszenen für Kita-Kinder aus Polch auf.

Einfach nur den Pausenclown machen, ein paar Witze erzählen oder sich dumm anstellen – vielleicht Vorurteile, die man auch aus seiner eigenen Kindheitserinnerung gegenüber Clowns hat. Daher begann die Unterrichtsreihe im Kurs von Herrn Sommer mit den Überlegungen – wie soll mein Clown sein – wie nicht. Jede*r entwickelte so seine eigene Clownsfigur, nachdem sie verschiedene Clownstypen kennengelernt hatten. Methoden wie Clownsreihe, Slapstick etc. wurden ausprobiert. Es stellte sich schnell heraus, dass Timing sehr wichtig ist – insbesondere, wenn man ohne Worte witzig sein möchte. Zuletzt wurden die Clowns in Märchen eingearbeitet – d.h. alle Figuren aus “Rotkäppchen” und Hänsel und Gretel” wurden als Clownstypen gespielt. So wird der böse Wolf zu einem Sonnenbrillenträger im Dracula-Mantel, der auch noch einen “Hygienefimmel” hat. Demgegenüber steht das verpeilte Rotkäppchen, das am liebsten im Matsch badet.

Hänsel will nichts anderes als “Kekse” und Gretel nur “Sterne gucken”, während ihr Vater sie loswerden möchte, weil er wirklich NUR an Fußballgucken denkt. Letztlich ist Clwonstheater nichts ohne Publikum – naheliegend also die Szenen vor Kindern aufzuführen. Dabei gelang es – bereits in der letzten Woche – den Zehntklässlern auch den Erwachsenenhumor anzusprechen und die Erzieherinnen zum Lachen zu bringen. Um die Wirkung ihres Spiels zu analysieren befragten die Teilner:innen des WPF-Kurses die Kinder anschließend noch.

Autor: M. Sommer