Stufe 12 auf Europakurs – hier im Gespräch mit dem Europaabgeordneten Ralf Seekatz

Stufe 12 der IGS Maifeld auf Europakurs

Gymnasiasten besuchen bedeutende Europäische Institutionen in Straßburg

 

Die gesamte Stufe 12 der gymnasialen Oberstufe der IGS Maifeld fuhr auf Einladung des Europaabgeordneten Ralf Seekatz (EVP-Fraktion) nach Straßburg, um das Europarlament zu besuchen, genau an dem Tag, an dem der 70. Geburtstag des Parlamentes im Plenum gefeiert wurde. Den Beginn der Feierlichkeiten konnten die Schülerinnen und Schüler noch mitverfolgen, bevor die Kommissionspräsidentin, Ursula von der Leyen, die Parlamentarier und eine Reihe an Staatsgästen begrüßte. Ralf Seekatz stellte sich dann den vielen Fragen der jungen Leute zum Thema: Ukraine-Krieg, Energieversorgung, Rolle Chinas auf dem Weltmarkt u.v.m. Seit 2019 ist er im „Europa-Amt“ und hat damit Dr. Werner Langen abgelöst, der bisher die vielen Gruppen der IGS Maifeld vor Ort herzlich willkommen hieß. Auch ein Mittagessen im Louise Weiss-Gebäude war eingeplant, jedoch nicht die vielen Polizei- und sonstigen Sicherheitskräfte, die das Parlament an diesem Tag rundum abschirmten und die IGS-Gruppe sowie viele andere Schülergruppen aus verschiedensten europäischen Ländern umleitete. Tags zuvor konnten die Leistungskurse Geschichte, unter der Leitung von G. Quinto, Erdkunde mit S. Friedrich und Sozialkunde unter der Leitung von S. Langen, den Europarat der 46 Staaten (zurzeit ohne die Russische Föderation) besichtigen. Claudia Klein, die engagierte Gruppenleiterin, informierte mit Filmen, einem Rundgang und interessanten Geschichten rund um die vielfältigen Funktionen des Europarates, der gerne und schnell mit dem Europäischen Parlament verwechselt wird. Hierzu besuchten die Jugendlichen auch den Gerichtshof für Menschenrechte, der dem Europarat angegliedert ist. Nicht zuletzt erlebten die Schüler:innen auch die weihnachtlich geschmückte Altstadt von Straßburg, mit der Kathedrale „Zu unserer Lieben Frau“, die wunderschönen Fachwerkhäuser, Petite France, Place Kleber oder Platz Gutenberg. Abends ging es gemeinsam nach „Istanbul“, einem guten Restaurant in Kehl am Rhein, wo auch die Jugendherberge lag, in der die große Gruppe sicher untergebracht war.

(Foto aus dem EU-Parlament von Sebastian Krumkamp, Mitarbeiter aus Brüssel von R. Seekatz).