Die MSS 13 zu Besuch bei den Dinos im Senckenberg-Museum Frankfurt
Die gesamte Stufe 13 der gymnasialen Oberstufe der IGS Maifeld besuchte mit ihren Biologielehrer:innen eines der größten und bedeutendsten Naturkundemuseen in Europa: das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt. Auf einer Ausstellungsfläche von 6000 Quadratmetern werden mehrere tausend Exponate zu verschiedenen naturkundlichen Themen präsentiert. Hier waren die SchülerInnen nicht nur beeindruckt von den Dinosaurierfossilien, für die das Museum bekannt ist. Neben der Dauerausstellung, wie z.B. über die Dinosaurier, den Archaeopteryx Nr. 11, Bewegte Erde oder das Korallenriff, konnten die Schüler:innen in der Forscherwerkstatt das wissenschaftliche Arbeiten ausprobieren und sich in einer Wechselausstellung über die Erforschung des Klimas informieren. Während der einstündigen Führungen durch die faszinierende Welt der Tiere mit einem Schwerpunkt auf deren Evolution wurden zahlreiche Verknüpfungen hergestellt und das Wissen aus dem Biologieunterricht angewandt. Auch Skurriles aus dem Bereich der Forschung und Tierpräparation wurde erläutert: Warum ist der Schwanz des bekannten T-Rex-Skeletts im Museum eigentlich zu lang? Warum waren Dinosauriereier nicht größer als ein Fußball und was ist eigentlich eine Schäfchenschnecke? Die Schüler:innen aus Polch zeigten sich erfreut über die vielen schönen Exponate und vor allem über das gut bestückte und umfangreiche Repertoire des Museums, „eine Studienexkursion, die unbedingt lohnt“, so eine Schülerin.