Mathématiques sans Frontières oder auch Mathematik ohne Grenzen – Wettbewerb für die MSS Stufe 11

Fast die gesamte Jahrhgangsstufe der MSS 11 nahm am letzten Donnerstag, den 10.3.2022, an den mathematischen Denksportaufgaben teil. Es handelt sich dabei grundsätzlich um einen Wettbewerb für einen ganzen Kurs/einen gesamten Jahrgang bzw. für eine ganze Klasse, die gemeinsam versuchen, innerhalb einer Arbeitszeit von 90 Minuten kniffelige Aufgaben zu lösen. Eine der Aufgaben, deren Lösung weniger Formeln und Rechnungen verlangt, sondern eine verbale Erklärung, wird in den Sprachen Englisch oder Französisch gestellt und muss in der vorgegebenen Fremdsprache bearbeitet werden. Die Schüler:innen müssen also ein Team von “Sprach- und Mathematikfachleuten” bilden, die diese Aufgaben gemeinsam lösen. Der Wettbewerb wurde im Jahre 1989 erstmals im Nordelsaß durchgeführt. In den Folgejahren breitete sich der Wettbewerb schnell in die angrenzenden französischen Gebieten und die benachbarten deutschen Regionen Süd- und Südwestpfalz sowie Südbaden aus. 1990 wurde der Wettbewerb “europäisch” und wird von PAMINA und der EU in Brüssel gefördert. Inzwischen nehmen jährlich mehr als 180.000 Jugendliche aus über 30 Staaten an MoG (Mathematik ohne Grenzen) teil. Darunter sind regelmäßig ca. 60.000 Deutsche. Es konkurrieren dabei also nicht einzelne mathematisch besonders begabte Schülerinnen und Schüler miteinander, sondern ganze Schulklassen der Jahrgangsstufen 9 und 10 aus G8-Schulen bzw. 10 und 11 in G9-Schulen.

Die IGS Maifeld nimmt ebenfalls regelmäßig an diesem Wettbewerb teil.

Das Foto zeigt einen Mathekurs 11 bei der gemeinsamen Arbeit, die sehr engagiert und strukturiert verlief. Jetzt hoffen die Schüler:innen natürlich auch auf gute Rückmeldungen und hoffentlich richtige Ergebnisse. Wir drücken die Daumen!