Die IGS Maifeld verfügt über ein neues Kunstwerk – und zwar am Neubau für die gymnasiale Oberstufe. “Für diese Kunst am Bau wurde, wie es bei öffentlichen Bauvorhaben in Rheinland-Pfalz vorgeschrieben ist, ein zweistufiges Wettbewerbsverfahren durchgeführt”, so berichtet Andreas Fritzler, Bauleitung, auf Nachfrage der Schule. Das Künstlerduo, bestehend aus Frau Edith Pfaffmann und Herr Stefan Kindel, konnte mit ihrem Entwurf die Jury überzeugen und hat als Gewinner des Wettbewerbs den Auftrag zur Umsetzung des Kunstwerkes erhalten. Die Schüler:innen der IGS Maifeld betrachten nun – seit der Einweihung des Werkes durch den Schulleiter, Malte Möbius, am Tag des großen Schulfestes im Oktober 2022 – das farbige, große, in sich geteilte Kunstwerk und diskutieren eifrig über ihre Eindrücke. Wie die beiden Künstler mitteilten, hat dieses Kunstwerk den Titel “Aufbruch” bekommen. Der vulkanische Ursprung der Eifel inspirierte zu Formen, die an glühende, in hohem Bogen ausgeworfene Lavafetzen bei der Eruption eines Vulkans erinnern. Die farbigen Flächen des Emails nehmen Bezug zu den farbigen Darstellungen geologischer Schichtungen, mit denen die Verwerfungen und Verschiebungen von Erdschichten illustriert werden. Zugleich lassen die Umrisse, Verformungen und Reliefs der emaillierten Bleche auch an Inseln und Kontinente denken, die sich langsam einander annähern, miteinander verschmelzen, Gebirge auftürmen, wieder aufbrechen, sich trennen und über die Zeit neue Formen bilden. Der scheinbar fest gefügte Boden entpuppt sich als fluides, ständiger Veränderung unterworfenes Medium – “panta rhei”, alles fließt. In den emaillierten Formen und ihrer aufwärts strebenden Anordnung lässt sich auch etwas Flatterndes entdecken, gleich dem flirrenden Schwirren eines Vogelschwarmes, der gemeinsam aufbricht, um in die Ferne auszuschwärmen. Bezogen auf die Schule hieße es, dass am Ende der Schulzeit, die Kontinuität, Struktur und Geborgenheit geboten hat, die jungen Menschen auschwärmen – in das Abenteuer des Lebens.
Auf dem Foto von Sylvia Langen sind von rechts nach links zu sehen: Stefan Kindel, Elke Pfaffmann, Michael Bertram (Kunst-Lehrkraft), Marco Sommer (Kunstlehrkraft) sowie zwei Schülerinnen aus der MSS-Stufe 11: Alina Renken und Stefanie Siegloff.