Die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 13 der IGS Maifeld sind im Rahmen einer zweitägigen Exkursion nach Ingelheim, in die Fridtjof Nansen Akademie, in die Rolle der europäischen Umweltminister geschlüpft. Bei einer Sitzung des Ministerrates ging es darum, gemeinsam eine Einigung zu vier verschiedenen Tagesordnungspunkten zu finden. Schnell stellte sich heraus, dass das bei 27 verschiedenen Meinungen gar nicht so einfach ist. Dennoch konnten sie sich z.B. darauf einigen, bis 2030 50% der Energie aus erneuerbaren Quellen zu produzieren und 50% des Plastiks recyclebar zu machen. “Von solchen Zielen können die Damen und Herren in Brüssel sich gerne in ihrer Arbeit leiten lassen”, so die freudige Stellungnahme einer Teilnehmerin über diesen “frischen Wind für die EU-Klima- und Umweltpolitik”. Das Planspiel fand in Kooperation mit Europe Direct statt, die u.a. auch die Teilnahme der über 45 angehenden Abiturienten finanziell mit förderten. Nicht nur die Schüler:innen zeigten sich vom spannenden Austausch auf dem EU-Sondergipfel begeistert, sondern auch die begleitenden Lehrkräfte der Leistungskurse Sozialkunde (Frau Böhmer), Geschichte (Frau Rothbrust) und Erdkunde (Frau Richerts). Dieses europabezogene Planpiel bot die Möglichkeit, die beteiligten Akteure, ihre Interessen und Strategien sowie übergeordnete politische und rechtliche Rahmenbedingungen innerhalb der Union transparenter zu machen. Zugleich wurde auch nochmals politisches Interesse für die Europapolitik geweckt und vertieft, um angemessenere Urteile im Hinblick auf europäische Entwicklungen fällen zu können. Die Unterbringung der großen Studiengruppe erfolgte in der Jugendherberge Bingen. Ein “italienischer Abend” in Bingen rundete die schöne Fortbildung ab.