Großes Schulfest am Samstag, den 08. Oktober 2022, 10-16 Uhr – Herzliche Einladung

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Freundinnen und Freunde der IGS Maifeld,

am Samstag, den 08. Oktober 2022 findet unser großes Schulfest im und am Hauptgebäude 1 statt. Wir öffnen bereits um 10 Uhr die Tore und laden Sie herzlich ein, sich an dem bunten Programm zu beteiligen.

Um 10.15 Uhr startet die offizielle Begrüßung durch die Schulleitung, mit Malte Möbius, auf der großen Bühne im Schulhof unter der musikalischen Begleitung von Manfred Höger und der Moderatorin, Ann-Katrin Take, Schülerin der Stufe 11, die durch das abwechslungsreiche Bühnenprogramm führen wird.

Nach der Begrüßung – und einem Willkommen an eine Reihe an Ehrengästen sowie besonderer Förderer unserer IGS, werden die beiden Kirchenvertretungen,  Renate Schmidt und Ingo Schrooten, zur Einsegung des schönen Neubaus aufrufen.

Schülerinnen und Schüler der MSS 11 unter der Leitung von Frau Krenkel, Herrn Strotzer, Frau Patschula und Frau Dei, werden Führungen durch das Schulhaus anbieten.

Für leckere Speisen und Getränke haben vor allem der Förderverein unter ihrer Vorsitzenden, Frau Hinze, und die Elternschaft der IGS Maifeld unter der Leitung von Herrn Simonis und Frau Steffes-Holländer gesorgt.

Das Motto des Festes lautet: “Jeder kommt von irgendwo”, worauf sich viele Aktivitäten einzelner Kurse und Klassen an diesem Tag beziehen werden, ob in Form von internationalen Gesellschaftspielen, Länder-Quiz und diversen anderen Ratespielen, Rezepten aus aller Welt, Tänzen usw.

Die kleinen und großen Schüler:innen haben in den letzten Tagen mit großem Einsatz unter der engagierten Anleitung ihrer Lehrkräfte, ein attraktives Angebot aufgestellt, um Sie als Gast zu erfreuen und Sie zum Mitmachen zu motiveren.

Hier ein erster Überblick über das bunte Programm am Schulfest:

MSS 13   Internationale Gesellschaftsspiele in den Räumen E 126, 127 und 128 mit Herrn Specht, Frau Kreter, und Frau Krenkel und deren Kurse.

MSS 12 u.a. LK Sozi (Frau Langen) Flohmarkt in der Aula des Hauptgebäudes zugunsten der Kinderkrebsstation des Krankenhauses Kemperhof in Koblenz (Organisation durch Frau Bassiner).

MSS 11 Schulführungen sowie Vorstellungen unserer neuen, schönen Bibliothek unter der Leitung von Frau Böhmer.

MSS 11  Der Leistungskurs Bio unter der Leitung von Herrn Christian zeigt interessante mikroskopische Präparate im neuen Bio-Fachsaal E 135.

MSS 11 Der Leistungskurs Chemie unter der Leitung von Herrn Cappel sowie der LK Physik 13 zeigen chemische und physikalische Experimente in E 131 und E 129.

Die Klassen 10 bieten Ihnen folgende Unterhaltung an:

10d Frau Horn – Ratespiel: Wie weit ist es? Wo kommen wir her? Raum 103

10b Die Klasse von Herrn Adolph bietet ebenfalls ein interessantes Länderraten an, Raum wird ausgeschildert sein.

10a Die Klasse von Frau Hoffmann informiert über unterschiedliche Nationalitäten.

10c Ausstellung “Was bedeutet Heimat für mich?” (unter der Leitung von Frau Köhler)

Die Jüngsten in der IGS freuen sich ganz besonders auf viele Gäste und Zuschauer:innen:

5a Frau Rothbrust und Herr Schneider: Sprachen lernen, Spiele spielen, Raum wird ausgeschildert sein.

5b Die Klasse von Frau Link und Herrn Kickenberg stellt das neue Projekt “Schulhund” vor (E 34).

5c Frau Gemünden und Herr Kechter bieten mit ihren Schüler:innen internationale Spiele im Aussenbereich – also auf dem Schulhof – an.

5d Frau Nicolas und Herr Lohn, Tutoren dieser Klasse, haben sich mit ihren Schülern Rezepte aus aller Welt ausgedacht unter dem Motto: Nachbarn und Freunde verraten uns im Interview ihr Lieblingsrezept.

Selbstverständlich stellen sich an solch einem großen Tag auch die vielen AG`s den Besucher:innen vor, so z.B. die Bienen AG unter der Leitung von Herrn Eckhart und Herrn Schneider, die den schuleigenen Honig zum Verkauf anbieten werden.

Frau Fuhrmann und Frau Koch stehen mit ihren ausgebildeten Streitschlichtern interessierten Eltern und Schülern zum Thema “Streitschlichtung” Rede und Antwort. Die Streitschlichter finden Sie im neuen Elternsprechzimmer.

Frau Böhmer und Frau Fuhrmann, die sich für den Aufbau und den Betrieb der schönen, neuen Bibliothek verantwortlich zeigen, werden eine Reihe an Bücherpreisen an die Gewinner des Bibliotheksquiz verleihen (Hauptbühne).

Nicht zuletzt lädt der Schulsanitätsdienst unter der Betreuung von Frau Girgi und Herrn Möbius zum Themenfeld Reanimation ein.

Die Motoren-AG (Herr Cappel und sein Team) zeigt eine Ausstellung in der Aula, Frau Mommerz, eine der Betreuerinnen der Garten-AG, wird mit ihren Schüler:innen ebenfalls zu einer kleinen Ausstellung in der Aula einladen.

 

Die Klassen 6 zeigen:

6a (unter der Leitung von Herr Eckhart und Frau Koch) Hier bieten die Schüler:innen den neugierigen Zuschauern an: Wir lernen Schriften, Raum 110.

Die Klasse 6b mit Frau Girgi und Frau Arenz begeben sich auf Entdeckungsreise durch Italien in B 111.

Spannend wird es in der Klasse 6c, Raum 108 zugehen. Die Schüler.innen von Frau Retz und Herrn Buck haben ein Escape-Room eingerichtet.

Karnevalistisch geht es im Raum 109 zu, darauf freuen sich mit Ihnen die Schülerinnen der Klasse 6d unter der Leitung von Frau Müller und Herr Schmitz.

Auch die 7. Klassen sind mit spaßigen und orginellen Themen dabei:

7 a Frau Ferrand, Herr Strotzer und Frau Harst laden mit ihren Schüler:innen zu einer musikalischen Märchen-Rundreise – in Raum 208 – ein.

7b Frau Friedrich und Herr Bertram werden die Besucher zum Themenfeld Brasilien und Fußball überraschen.

7c Frau Krechel und Herr Emmert haben mit ihren Schüler:innen das spannende Thema “Vulkane – hier und überall” vorbereitet (B 206).

Die Klasse 7d – mit den Tutoren Frau Weinand und Herr Sommer – wird viel Freude und Spaß beim Tanzen und Informationen zu Kulturen aus aller Welt  verbreiten (Raum E 38).

Schließlich kommen noch die Klassen 8 und 9, die mit ebenfalls großem Fleiß und viel Vorfreude folgende Programmpunkte anbieten:

8a Sport in der EU (mit Frau Theisen und Herr Vogt)

8b Kartenspiele (u.a. Frau Eckstein)

8d Ein musikalisches Märchen (Herr Jüngling und Herr Schulz) im Raum 205.

9a Länderquizze und Handwerkliches im Werkraum B 112 (mit Herrn Metzroth und Frau Montabauer)

9b Länder-Quiz und Wer wird Millionär? (u.a. mit Frau Fuhrmann und Frau Geiermann)

9c: Indien entdecken (mit Herrn Quinto und Frau Ternes)

9d Sportarten aus aller Welt in E 32 u.a. mit Frau Severin und Herr Cappel

Diese und noch weitere Angebote, die hier nicht alle vollständig genannt worden sind,  erwarten Sie am jetzigen Samstag.

Wir freuen uns alle auf ihren Besuch und auf ein fröhliches, begeisterndes Schulfest 🙂