Müll sammeln, Unkraut jäten, Geländer streichen, Pflege von Grünflächen, Abgehen von Wanderwegen und mehr … die Schülerinnen und Schüler der IGS Maifeld besuchen dreizehn Orte auf dem Maifeld bis nach Dieblich an der Mosel, um hier – in sechs Schulstunden – ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Bereich “Umweltschutz” in den Dienst der Ortsgemeinden zu stellen.
Eine grandiose Idee, um das große Engagement der Kinder und Jugendlichen für Natur- und Umweltschutz von der unterrichtlichen Theorie auf praktische Beine zu stellen und, um den Menschen unseres schulischen Heimatraumes einen wertvollen Beitrag zu leisten, sogar als Dankeschön an die vielen Gemeinden auf dem Maifeld gedacht, die die IGS Maifeld in den letzten Jahren immer wieder tatkräftig unterstützt haben.
Gerne geben die IGS Schüler:innen ihre Kraft, ihre Energie und ihr Herz für die Natur in Form dieses Umwelttages zurück, Lehrer wie Schüler der Stufen 5 bis 8 treten gleichermaßen in Aktion. An diesem Umwelttag haben auch Schülerinnen und Schüler der Stufen 11 und 12 Interesse gezeigt, jedoch findet zu dieser Zeit das Berufspraktikum und die Studienreise nach Italien statt. Die Klassen 10 sind im Methodentraining zur Vorbereitung der gymnasialen Oberstufe und die 9.Klässler in der sog. Berufsorientierung.
Die vielen Schülergruppen der verbleibenden Klassen 5 bis 8, also rund 450 Kinder und Jugendliche, sind offiziell bei den Gemeinderäten bzw. über den Ortsbürgermeister angemeldet worden, die sich im Vorfeld sehr über diese Mithilfe gefreut haben. Einige Dörfer stellen den IGS-Gruppen auch den Gemeindearbeiter zur Seite, der genau weiß, welche nachhaltigen und sinnvollen Tätigkeiten die jungen Menschen vor Ort abarbeiten können.
Die großartige Idee für diesen schulischen Umwelttag kommt von Katrin Krenkel, Lehrerin an der IGS, die durch eine große Gruppe weiterer Lehrkräfte im Planungsteam unterstützt wird.
Der Umwelttag, der in Mayen, Welling, Kehrig, Münstermaifeld, Ochtendung, Mertloch, Dieblich, Lonnig, Polch, Kalt und Mendig sowie in den Ortsgemeinden Naunheim und Rüber durchgeführt wird, findet am Donnerstag, den 21. Juli 2022, von 8 bis 13 Uhr statt.
Wir wünschen allen Beteiligten eine frohe und gute Zeit bei der Umweltpflege in der heimischen Natur und auf dem schönen Maifeld.