Über 700 Schülerinnen und Schüler der IGS Maifeld demonstrierten mit ihren Lehrerinnen und Lehrern für Frieden auf der Welt – eine tief bewegende Aktion der SV (Schülersprecher), federführend hier die beiden SV-Sprecher: Rene und Aileen (beide Klasse 9d) und die beiden Verbindungslehrer der Schule, Herr Höger und Herr Cappel, um aktiv ein Zeichen für Weltfrieden zu setzen und für ein friedliches Zusammenleben der Völker zu werben.
“Dies muss nicht nur in Berlin oder Köln geschehen”, so die SV-Sprecher, “sondern es liegt auch in unserem Interersse in einer kleinen Stadt/auf dem Land, gegen Putins Angriffskrieg in der Ukraine zu protestieren, der damit wieder einen Krieg nach Europa gebracht hat und für millionenfaches Leid verantwortlich ist”. Auch gegen die vielfachen Ängste der jüngeren, aber auch älteren, Schülerschaft vor einem Atomkrieg spielte ein Rolle. “Dabei ist es uns wichtig”, so Schulleiter Malte Möbius, “keinesfalls russischstämmige Mitbürgerinnen und Mitbürger bzw. Schüler:innen für diesen brutalen Krieg verantwortlich zu machen, sondern Putin.”
Wichtig war es der großen Schulgemeinschaft, die vielfachen Ohnmachtsgefühle auf Seite zu schieben und an die bitteren Stunden der Ukrainer:innen zu denken und gegen die dort herrschende Gewalt zu demonstrieren.
Begleitet wurde der reibungslos verlaufende Friedensmarsch vom Hauptgebäude der IGS Maifeld ins Zentrum der Stadt von Polizeikräften und der Freiwilligen Feuerwehr Polch. Auch die regionale Presse, SWR-Radio und Fernsehen, Rhein-Zeitung, Blick-Aktuell, um nur einige, wichtige Medien zu nennen, nahmen am Marsch teil.
Im Anschluss an den Friedensmarsch, der sich auch durch sehr viele und genau passende und schön gestaltete Plakate auszeichnete, die die vielen Lehrkräfte in emsiger Arbeit mit ihren Schülern in den letzten Tagen hergestellt hatten, fand eine Abschlusskundgebung auf dem Schulhof statt, bei der neben den Ehrengästen, Herr Klasen (Stadtbürgermeister) und Herr Wibben (evangel. Pfarrer und ehemaliger IGS-Lehrer) vor allem Schüler aus den verschiedensten Jahrgangsstufen teilweise sehr ergreifende Worte fanden und Appelle an die Politiker formulierten.
Herr Möbius dankte in seiner Abschlussrede für diesen großartigen und engagierten Friedensmarsch vor allem den Schülerinnen und Schülern. “Ich bin total überwältigt von dem Zeichen, das wir heute als Schulgemeinschaft gesetzt haben. Ihr habt das ganz toll umgesetzt”.
Auf dem Bild sind zu sehen (Foto Jonas Sturm, Klasse 9d) von links nach rechts:
G. Klasen; B. Wibben, M. Möbius, Aileen und Rene. Frau Böhmer und Herr Höger.