IGS Schüler:innen besuchen die Polcher Synagoge im Religionsunterricht

Wir können aus der Vergangenheit lernen….

IGS-Schüler besuchen Polcher Synagoge

Der Religionskurs der Klasse 6c unter der Leitung von Sandra Hoffmann besuchte die inzwischen 145 Jahre alte Synagoge in Polch. In dem Gebäude, das in der Reichspogromnacht im Jahre 1938 zum Teil durch einen Brand zerstört und später wieder instandgesetzt wurde, finden heute vor allem kulturelle Veranstaltungen statt. Das Judentum war zuvor im Religionsuntericht behandelt worden und somit bot sich die Besichtigung der Synagoge als kleine Exkursion an. Herr Georgi, der sich bereit erklärt hatte, den Kindern die Räumlichkeiten zu zeigen, konnte nicht nur Vieles von der Synagoge, sondern auch von ehemaligen jüdischen Mitbürgern aus Polch während der Zeit der nationalsozialistischen Verfolgung berichten. Am Ende wurde daraus eine Geschichtsstunde der ganz besonderen Art, denn die Schüler zeigten sich sehr interessiert und stellten viele Fragen. Vor dem Hintergrund der neuesten, zum Teil demokratiefeindlichen Schmierereien an der Polcher Kirche entstand eine Gesprächsrunde, in der deutlich wurde, dass die Mitarbeit und das Zusammenwirken aller gefordert ist, um die freiheitlichen Rechte unserer Gesllschaft zu erhalten.