Umweltpreis des Ministeriums für die IGS-Bachpaten

IGS Maifeld: Bachpaten erhalten Umweltpreis

Tatjana Horn, Projektleiterin, mit Bachpaten beim Festakt in Mainz

Klimaschutzministerin Katrin Eder (Rlp):

„Vor knapp 10 Jahren, 2013, hat die Integrierte Gesamtschule Maifeld aus Polch die Bachpatenschaft für den Viedeler Bach übernommen. Sie wird seither intensiv von Frau Tatjana Horn betreut, die sich jedes Jahr vielfältig mit Ihren Schülerinnen und Schülern mit dem Thema Lebensraum Bach und Gewässerschutz auseinandersetzt, sei es in Unterrichtseinheiten in verschiedenen Klassen oder im Rahmen des Wahlpflichtfachs Umwelt und Technik entdecken (UTe). Dafür finden Exkursionen an den Paten-Bach statt um dort Müll zu sammeln, Bäume zu pflanzen oder Bestandsaufnahmen zu machen. Eine besondere Aktion stellte die Teilnahme des Wahlpflichtfach Kurses  am Schulprogramm der 23. Klimaschutzkonferenz 2017 in Bonn dar. Frau Horn selbst war sogar als Vertreterin der Bachpatenschaft beim Besuch des Bundespräsidenten in Wissen /Sieg im März 2018 zum Bürgerempfang eingeladen. Es ist geplant, nach der heutigen Veranstaltung eine Jubiläumsbroschüre mit dem Titel „30 Jahre Bachpatenschaften in Rheinland-Pfalz“ herauszugeben. Eigens für das Titelbild dieser Broschüre haben die Bachpaten des Viedeler Bachs einen Malwettbewerb an der Schule ausgelobt. Sie haben im Foyer sicher alle bereits die entstandenen wunderbar farbenfrohen Werke gesehen.  Sie liebe Gäste haben heute die Ehre, aus all diesen kreativen Gemälden ihr Lieblings-Titelbild zu wählen.  Für das kontinuierliche, langjährige und besondere Engagement gerade auch im Zusammenhang mit dieser äußerst besonderen Aktion für die Jubiläumsbroschüre wird den Bachpaten der IGS Maifeld heute den Umweltpreis in Höhe von 1000 Euro für Bachpatenschaften überreicht (Quelle: https://www.zeit.de/news/2022-07/09/30-jahre-bachpatenschaften-eder-verleiht-umweltpreis). Die Schulgemeinschaft der IGS Maifeld gratuliert ganz herzlich für dieses herausragende Ergebnis.