Hochpolitische Diskussionen im Verteidigungsministerium
Angehende Abiturienten der IGS Maifeld besuchten die Hardthöhe in Bonn
Tina Böhmer und Barbara Rothbrust folgten gerne der Einladung des Jugendoffiziers bei der Bundeswehr in Koblenz nach Bonn auf die Hardthöhe, um aktuelle Politik und Zeitgeschichte mit Hauptmann Canfora zu diskutieren. Die Hardthöhe liegt unweit der Bonner Innenstadt und ist der 1. Dienstsitz des Verteidigungsministeriums und diverser anderer Dienststellen, wie das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen. Das große Areal des Ministeriums umfasst über 100 Gebäude und über 2000 Beschäftigte. Im Besucherzentrum erlebten die Maifelder Schüler:innen zunächst einen ausführlichen Fachvortrag zum Ukraine-Krieg und dessen historische Wurzeln. Dann wurden Thesen zu den regionalen und internationale Folgen des Konfliktherdes näher in den Blick genommen. Stefano Canfora konnte aus seinem vorhergehenden Arbeitsbereich, Truppenbewegungen an der ukrainischen-russischen Grenze festzustellen, vertiefend berichten und sorgte somit für große Aufmerksamkeit bei den jungen Menschen. Im Anschluss entfaltete sich eine Diskussion über die aktuelle Politik und Zeitgeschichte, über Frieden und Krieg und die Rolle vor allem internationaler Organisationen – die alles wichtige Themenfelder im kommenden schriftlichen Abitur im Januar 2023 sein werden.
Foto von Tina Böhmer